Jupiter 28-08-2012

Jupiter 28-08-2012

Beschreibung

Mein erste (bescheidene) Jupiteraufnahme dieses Jahres, bescheiden
deshalb weil eigentlich doch mehr Auflösungzu erwarten gewesen
wäre,
aber die passende Luftruhe dann doch während der Aufnahme
nicht richtig mitspielte
(max 4-5 Luftruhe von optimalen 10,
die Transparenz war aber sehr hoch 9 von 10
aber wie so oft flackert die Luft bei sehr klarem Himmel umso mehr).


Trotz der relativen Unschärfen (und auch noch der relativ weiten
Entfernung derzeit) ist einiges zu erkennen:

Zwei umkreisende Jupitermonde:

Ganymed rechts heller da größer(5250km)
und zum Aufnahmezeitpunkt vor Jupiter im Raum
schwebend (ist etwa 2Std zuvor direkt vor der Jupiterkugel
vorbeigezogen)

Links Kallisto (4800km Durchmesser) und gerade räumlich hinter
Jupiter schwebend und daher besonders schwach in der Helligkeit.

Auch auf Jupiter sind einige erwähnenswerte Details zu sehen :

Allen voran natürlich das derzeit deutlich im Umbruch befindliche,
verbreiterte NordÄquatoriale Band (NEB)
das sich farblich jetzt in ocker-orange präsentiert
mit einer deutlich dunkleren wellenförmigen nördlichen Umrandung

und unterhalb der Umrandung ein eher gelblich oranger Teil der von
einer deutlich orange dünne Tennlinie durchzogen ist vom eher
gelblichen Mittelteil des NEBs,

darunter und ein eher braun-orange unterer Teil des NEB mit den
auch aufällig deutlichen blauen Flecken (D-PROJ),
die in die derzeit
weiß-gelblich-rosa farbene Äquatorialzone (EZ) hineinreichen (im
Vorjahr blaugrau).

Darunter das merklich schmäler gewordene SüdAquatoriale Band
(SEB) mit unterschiedlichen Farbbereichen
und einem deutlich roten Spot (links unten)

und weit unten im Süden (im Süd Süd Temperierten Band- SSTB) sind wenigstens auch zwei weiße Flecken (White Spots) zu erkennen.

Da die Schärfe nicht besonders ist, auch hier wieder meine Bitte, das
Bild auch in etwas mehr Monitorabstand zu betrachten (habe es hier in
Originalgröße belassen).


Aufnahmetechnik:
DBK 31Farbaufnahme mit IR-und UV-Sperrfilter +2,5 fach Barlowlinse
durch ein 12" SC Spiegelteleskop
(Aufnahmebrennweite ca.7500mm)

Die Jupitersaison ist ja noch jung und die Aufnahmebedingungen
werden ja noch besser, hoffentlich habe ich dann etwas mehr Glück.....

VG Martin