(1) Die Raupe des Spanners Cabera pusaria ...

... als Beispiel für Schwierigkeiten
erstens der Bestimmung von Spannerraupen,
zweitens des Fotografierens derselben.
Weißstirn-Weißspanner ist der komplizierte deutsche Name.

Ein bißchen nach Spannerart gebogen, sieht die selbe Raupe schon wieder ganz anders aus. Hier treten die gelben Segmentgrenzen deutlich hervor, die bei gestreckter Raupe manchmal (fast) nicht zu sehen sind. Siehe auch Fotos (2) und (3)! Die Bestimmung der eh oft ganz ähnlichen Raupen der vielen Spannerarten wird dadurch nicht einfacher ...

Neukappl/Opf., 21.8.2017

Veröff. 26.8.2017 f

Canon // Canon EOS 550D // Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro // 150.0 mm // 11 // 1/200 // 100