Promi-Treff in Wittenberg

Die Lutherstadt Wittenberg ist unbedingt eine Reise wert – auch für Menschen mit katholischem Glauben.
Zusammen mit dem benachbarten Gartenreich Dessau-Wörlitz bietet Wittenberg den dichtesten Bestand an UNESCO-Welterbe-Stätten der Welt.
In keiner anderen Stadt Deutschlands ist Geschichte so hautnah erlebbar.

Im 16. Jh. hinterließen fast alle großen Persönlichkeiten des kulturellen und wissenschaftlichen Lebens dieser Zeit in Wittenberg ihre Spuren.
Nahezu an jedem Haus erinnert eine Tafel an herausragende Bewohner und Besucher; in diesen vier Häusern waren es

• der berühmte Dr. Faust, der vielleicht hier mit dem Teufel seinen Pakt geschlossen hat
Will Quadflieg, Gustaf Gründgens: http://www.youtube.com/watch?v=Ou3AV5i1754

• der Augenarzt Dr. Eisenbart, der u.a. den Grauen Star operierte und schon 200 Jahre vor Ignaz Semmelweis seine Instrumente sterilisierte
Studenten-Spottlied: http://www.youtube.com/watch?v=1Uu5pPGtkKk

• der Lyriker Paul Gerhardt, dem wir unzählige Kirchen- und Weihnachtslieder verdanken, die u.a. Johann Sebastian Bach in seiner "Matthäus-Passion" und seinem "Weihnachtsoratorium" vertonte
Nikolaus Harnoncourt, Concentus musicus Wien: http://www.youtube.com/watch?v=pyBQnNabjVE
Thomanerchor Leipzig: http://www.youtube.com/watch?v=EMkc81fbl8g

• der italienische Mönch Giordano Bruno, der als erster die Unendlichkeit und ewige Dauer des Universums erkannte und deshalb als Ketzer von der römischen Inquisition auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde, weil er – anders als Galileo Galilei – seine Lehren und Erkenntnisse nicht wiederrief; erst 400 Jahre später rehabilitiert ihn Papst Johannes Paul II.
Hör-Doku: http://www.youtube.com/watch?v=g2a6nYgmF48
[fc-foto:30162780]

4 Analogfotos, Ostern 2007