Der Taubenmann

[fc-foto:21045995]
Kaiser Augustus, der Gründer von Augsburg

Der Augustusbrunnen wurde nach Modellen des niederländischen Bildhauers Hubert Gerhard 1594 als erster der drei Augsburger Prachtbrunnen http://de.wikipedia.org/wiki/Augsburger_Prachtbrunnen errichtet. Sein Standort war jahrhundertelang ein relativ kleiner Platz vor dem Rathaus, der Eiermarkt (später in Ludwigsplatz umbenannt). Im 2. Weltkrieg wurde aber das Gebäude gegenüber dem Rathaus zerstört und nicht wieder aufgebaut. So entstand in den 60er Jahren der große Rathausplatz, wie wir ihn heute kennen (ganz links sieht man einen Teil des Augustusbrunnens) :
[fc-foto:18213937]
http://de.wikipedia.org/wiki/Augsburger_Rathaus
http://de.wikipedia.org/wiki/Rathausplatz_(Augsburg)
Auf dem kleinen Eiermarkt bzw. Ludwigsplatz kamen die prachtvollen, detailreichen Verzierungen des Brunnens und der Brunnenfiguren sicher besser zur Geltung als auf dem großen Rathausplatz heute. Hier wirkt Augustus etwas verloren und vor allem auch allzu statisch. Deshalb wird er auch ständig von Tauben belagert (es existiert meines Wissens kein Foto des Augustus ohne Tauben). Die Figuren der beiden als nächstes, nämlich 1599 bzw. 1600 auf der Maximilianstraße errichteten, aber nicht von Gerhard, sonder von de Vries entworfenen Prachtbrunnenvon dagegen wirken so dynamisch, dass sich da keine Taube jemals hintrauen wird, bei Herkules schon gar nicht [fc-foto:18172164] aber auch bei seinen Mädels (den Najaden) nicht [fc-foto:21033164][fc-foto:18293877] und ebensowenig bei Merkur [fc-foto:18306547]
Merkur- und Herkulesbrunnen gefallen mir viel besser als der Augustusbrunnen, aber Kaiser Augustus eignet sich nun mal besser als Wahrzeichen meiner Heimatstadt Augsburg als die beiden anderen. Deshalb wollte ich ihn Euch nicht vorenthalten.