(11) Die (Schwarze) Afrikanische Lehmwespe (Delta emarginatum)

Heute hab ich mal etwas gezeichnet, um die Größenverhältnisse der von der Lehmwespe angefertigten Tonkrüge zu verstehen.
Und: Allzuviel gibt es darüber im Internet nicht zu lesen. Vielleicht freut es jemanden ... sonst hab ich es eben für mich gemacht.
Hier seitliche Ansicht, Abb. 12 zeigt die von oben. Natürlich habe ich die Tonkrüglein im Grill belassen - und sie nicht mitgenommen. Zu leid täte es mir, wenn die riesige Mühe der Wespenmutter umsonst gewesen wäre. Und die dann in Deutschland schlüpfenden Wespen wegen der unpassenden Umgebung einfach so sterben würden.
Dabei fällt mir allerdings ein, daß es wohl einen Vorkommensnachweis in Mittelfrankreich dieser Art gegeben hat - wenn ich mich richtig erinnere (evtl. Mitnahme einer Wespe oder von Lehmtönnchen im Reisekoffer???) . Vielleicht breitet sich die Delta emarginatum ja in den nächsten Jahrzehnten mit dem Klimawandel und dem zu erwartenden heißeren Klima auch in Mitteleuropa aus?
Später mehr zur Eiablage ...

Alle Fotos der Serie: betr. Elephant Lodge, Krügerpark, Mjejane, Mpumalanga District, RSA/Südafrika - zwischen 4. und 9.5.2019.

6.2.2022 f

Canon // Canon EOS 550D // Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM // 55.0 mm // 8 // 1/200 // 200