Wie eine feine Juweliersarbeit mit Goldfäden: der Kokon des Spinnenfressers (Ero furcata)!

8 - 10 Eier der sich nur von anderen Spinnen ernährenden kleinen Spinne
befinden sich in einem solchen Kokon.
Den sieht man öfter als die gut getarnten oder versteckten erwachsenen, nicht seltenen Spinnen, zumal er - auch nach Schlüpfen der Jungen - lange erhalten bleibt. Leer ist er durchscheinend und ganz hellbraun. Er ist etwa 4 mm groß. Die um den eigentlichen Kokon gewebten dicken Fäden dienen wohl der Freßfeind-Abwehr.

Aufnahme mit 150 mm-Makro und Zweifach-Konverter.

Göfis/Vlbg., 12.2.2016

Canon EOS 550D // Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS or Sigma Lens // 300.0 mm // 11 // 1/200 // 100