Dieses Foto ist für Ulrich - nicht ganz uneigennützig (-: !

Die obere Lage hat sich - wohl infolge des Regens - von ihrer Unterlage abgelöst und nach unten eingerollt.
Trapeliopsis granulosa ist es lt. Ulrich sicher nicht. Sie wuchs auf einer etwa 55 Jahre alten Mauer, die ich selbst als Kind noch mitgebaut habe. Und zwar in Göfis/Vorarlberg, etwa 450 m Seehöhe, mitten im Ort - die einzige, die ich dort fand.
Apothecien habe ich keine entdeckt, die unten rechts sichtbare Flechte mit den vielen, teils flächendeckenden schwarzen Apothecien konnte ich gar nicht einordnen. Es ist laut Ulrich eine Coolem-Art.
Die Steine der Mauer sind eher kalkfrei, aber die Fugen sind jetzt durch das Wachstum von Mauerraute etc. mit Erde gefüllt und haben sicher im Mörtel mal Kalk enthalten.

15.11.2013 - meine erste Erdflechte (?)!

Den Rat von Ulrich und auch den anderen Flechtenkennern, die Aufnahmen mit Stativ und ohne Blitz zu machen, werde ich versuchen zu befolgen. Diese hier sind wegen der Einfachheit mit der kleinen Leica gemacht. Demnächst verwende ich wieder das Sigma-Makroobjektiv.
Und werde zuerst die wohl leichter bestimmbaren Strauch- und Blattflechten versuchen zu bestimmen. die Krustenflechten kommen dann später dran.

UVD!

Canon EOS 550D // Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM // 150.0 mm // 13 // 1/200 // 100