(2) Die Gallwespe BIORHIZA PALLIDA, (Eichen-)Schwammgallwespe

Wie es der Zufall (?) wollte, fand ich am selben Waldrand beim Absuchen vieler Stieleichen-Knospen dieses zweite Exemplar ("Wespe 2") - ebenfalls bei der Eiablage in die Knospe einer Stieliche (Quercus robur) um die Mittagszeit, 12 - 13h.
Es war eben genau die Zeit der Art, deren erstes Weibchen Christa am Vortag (nachmittags, ca. 15h) hier gefunden hatte.
Dieses Exemplar war mindestens 12 Minuten lang mit der Eiablage an einer einzigen Knospe beschäftigt.
Zum Generationswechsel s. Text unter Abb. 1!
Die durch diese abgebildete Generation verursachte Eichenschwammgalle vom letzten Sommer zeigt Abb. 3.

Fund und Foto: Neukappl/Opf., 30.11.2020

2.12.20

Canon // Canon EOS 550D // Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro // 150.0 mm // 13 // 1/200 // 200