Diese pollenbeladene Sandbienenart (Andrena haemorrhoa) ist eins von zwei bis drei Exemplaren, . . .

. . . die nebeneinander ihre Nester haben. Eins davon ist ein Erdloch unter der Basis eines Rosenstocks, die anderen beiden sind "Maulwurfshügel-Nester", kleine, aus Aushub bestehende Erdhaufen mit dem Eingangsloch an der Spitze. Die Bauarbeiten sieht man selten, auf einem der drei Nester habe ich lediglich einmal eine Nomada-Wespenbiene kurz sitzen sehen; entweder war es nicht der richtige Wirt, oder das Nest ist verlassen.
Bei der Art bin ich mir, wie üblich, nicht sicher gewesen, bis ich sie auch auch nächster Nähe (23.4.2013) am Nest fotografieren konnte.

Garten Düsseldorf-Garath, 22.4.2013 (Bild 1).

Das nächste Bild zeigt die Nachbarbiene in ihrem Nest.

Canon EOS 550D // Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM // 150.0 mm // 8 // 1/400 // 200