Anhand des Flügels müßte man doch die Bienenart bestimmen können, die . . .

. . . hier von der Krabbenspinne erbeutet wurde. Ich werd's später mal versuchen. Es ist wieder eine andere Art als die, die einen halben Meter weiter gestern von Nomada beobachtet wurde, denke ich.
Die Schärfe habe ich versucht, auf den Flügel zu legen und trotzdem die Spinne scharf zu bekommen. Von - zig Fotos werden nur wenige einigermaßen - aber man hat ja genug Platz auf dem Chip.
Und für die Doku bzw. Bestimmung sind es eben ganz andere Kriterien für ein Foto als für die Ästhetik . . .

Nach Betrachten etlicher Bilder des armen Opfers komme ich am ehesten auf eine HALICTUS-Art (Furchenbiene).

Garten Düsseldorf-Garath, 19.4.2013

Canon EOS 550D // Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM // 150.0 mm // 22 // 1/200 // 200