Das Alpen-Fettkraut (Pinguicula alpina)

Seine Blätter haben kleine Hafttröpfchen - wie der Sonnentau; an ihnen bleiben Insekten (hier: meist Ameisen) kleben und zusätzlich zu den oft kargen Nährstoffen des Untergrundes als stickstoffhaltige Nahrung verdaut.
Die Blüten des auch hier vorkommenden Gemeinen Fettkrautes sind dunkelviolett.

Furx/Vorarlberg, Österreich, 13.5.2014

Canon EOS 550D // Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM // 150.0 mm // 11 // 1/200 // 200