Männliche Lärchenkätzchen, von unten besehen - 29.3.2012

Claudia Pelzer habe ich zu verdanken, daß ich mir auch die männlichen Kätzchen mal angesehen habe, von denen ich bisher nicht wußte, daß es sie gibt. Danke, Claudia!
Allerdings hat die Sache wieder einen Wermutstropfen: Claudia - geschickte Frau, die sie ist - hat als Zugabe fast vertrocknete männliche Kätzchen zum weiblichen jungen Zapfen gestellt und behauptet, natürlich seien die weiblichen schöner . . . das wird jetzt von Grund auf berichtigt - ich hab frische eingestellt. So alt bin ich nun auch noch nicht, um mir alles gefallen zu lassen, Claudia! Und ich geb ihr noch Recht, nichtmal höflichkeitshalber. Männer, die Welt ist abgrundtief ungerecht. Wenn wir uns jetzt nicht zu wehren wissen . . . Nacht Matthes, sagt man hier. Fünf vor zwölf!!!

Der Baum ist einhäusig - d.h., getrennte Blüten mit Staubblättern und Blütenstaub (männlich) sowie Fruchtknoten mit Stempel (weiblich) sind auf einer Pflanze zu finden, aber nicht in einer Blüte, wie bei den meisten. Anderes Beispiel: Haselnuss.
Die haben Zwitterblüten, wo beides innerhalb einer Blüte zu finden ist. Beispiel: Tulpe.
Es gibt auch zweihäusige Pflanzen - dort sind männliche und weibliche Blüten jeweils auf einer ganz anderen Pflanze zu finden. Beispiel aus dem Garten: Kiwi.

29.3.2012

Canon PowerShot A630 // Unknown 7-29mm // 7.3 mm // 8 // 1/200 // 100