Beinwell - Symphytum (=zusammengewachsenes Blatt, Griechisch) officinale (medizinisch gebräuchlich,

Latein), Heilpflanze gegen Beinschmerzen und allgemein Gliederschmerzen bei Verschleiß. Gibt's heute noch z.B. in Salben. "Offizinell" nennt man Pflanzen, die in Apotheken gebraucht werden; es gibt den alten Ausdruck Offizin für Apotheke.
Vom Beinwell gibt es weiß- und violettblühende Exemplare derselben Art. Am Anfang sind die Blüten an einem schneckenförmig aufgerollten Stiel zu sehen. Karin und Lothar Brümmer zeigen heute eine etwas weiter fortgeschrittene Blüte. Die Blüten sind oft von nektarsuchenden Insekten am Grund angebissen worden, deren Rüssel zu kurz ist, um an den Honig zu gelangen; deshalb sieht man oft Hummeln an ihnen, die über einen ausreichend langen Rüssel verfügen, mit dem sie den Boden der Blüte erreichen können. Die Blütenkronen selbst sind sehr hinfällig; oft bleibt, wie im Foto zu sehen, nur der weiße Stempel sichtbar.

Hilden, 5.5.2010

Canon PowerShot A630 // Unknown 7-29mm // 7.3 mm // 2.8 // 1/250 // 75