(3) Portrait der Raupe des Kleinen oder Espen-Gabelschwanzes (Furcula bifida)

7 (sieben!) Arten von Zahnspinnern hat Christa in den letzten drei Wochen in der Umgebung seines Fundortes gesehen - unglaublich! Ich allein drei Arten in zwei Tagen, und beide nie die Raupen der Familie je zuvor.
Kaum Eulenraupen, die doch - auch von der Artenzahl her - viel häufiger sind!
Selbst wenn man die verstärkte Suche bei Spaß an der Sache dazunimmt, ist es mehr als unwahrscheinlich, so ein Glück zu haben. Eine Erklärung dafür finde ich nicht, auch wenn die Septemberzeit die meisten Raupenfunde mit sich bringt. Auch Christa hat nie vorher Zahnspinner gesehen, obwohl sie sich immer für Raupen und Schmetterlinge interessiert hat und sie fotografieren konnte. Seltsam ...
Seht Ihr vielleicht einen Grund dafür?

Neukappl/Opf., 20.9.2016

Canon // Canon EOS 550D // Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro // 150.0 mm // 11 // 1/200 // 100