Der Schuldturm ist ein Turm der vorletzten Stadtbefestigung Nürnbergs.
Der Turm wurde 1323 unter dem Stadtbaumeister Conrat Stromer errichtet und steht an der Vorderen Insel Schütt in der Sebalder Altstadt. Zusammen mit dem Laufer Schlagturm und dem Weißen Turm ist er einer der wenigen erhaltenen Türme seiner Epoche in Nürnberg. Der nach dem Übergang der Reichsstadt zu Bayern geplante Abriss konnte durch den Widerstand der Nürnberger Bürger verhindert werden. Während er früher in die Stadtmauer eingebaut war, steht er heute frei auf der Insel Schütt.
Der Turm ist einer von ehemals zwei Türmen, die mit der Schuldturmbrücke (heute: Heubrücke) verbunden waren. Nach dem Bau der letzten Stadtbefestigung wurden die Türme zu Gefängnissen für Schuldner umfunktioniert und auch als sogenannte Narrenhäuslein für Geisteskranke genutzt. Der noch bestehende Schuldturm wurde als Männerschuldturm, Männereisen oder Faulturm bezeichnet, während der südlich der Pegnitz gelegene Turm Frauenschuldturm oder Weibereisen genannt wurde. Der Frauenschuldturm wurde bereits kurz nach dem Übergang der Reichsstadt zu Bayern abgerissen.

Mehr Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schuldturm_%28N%C3%BCrnberg%29