Deutschland im Quadrat - Raiffeisenbrücke

Der römische Feldherr Gaius Iulius Caesar ließ im Jahr 55 v. Chr. in der Nähe der heutigen Raiffeisenbrücke eine feste Holzbrücke über den Rhein bauen, um eine Strafexpedition gegen die Germanen auf rechtsrheinischem Gebiet durchführen zu können. Die moderne, 1979 eröffnete Raiffeisenbrücke ist eine Brücke über den Rhein zwischen den Städten Neuwied und Weißenthurm in Rheinland-Pfalz. Sie ist Teil der Bundesstraße 256. Wegen des seinerzeit neuen Bau- und Verschiebeverfahrens galt sie als technische Spitzenleistung. Über die Brücke verkehren täglich bis zu 35.000 Fahrzeuge.

Links daneben der Pegelturm des Neuwieder Hochwasserschutzdeiches, erbaut 1931.