Laubsänger - Fitis -

Beschreibung

In den Elbniederungen gibt es ein kleines Fleckchen Natur, das mich immer wieder begeistert. An einem kleinen Feldweg wächst unter anderem ein Busch vom Roten Hartriegel. Der Busch trägt jetzt seine weißlichen Früchte. In dem Busch tobte das Leben.. es wackelte an allen Enden... und ab und zu konnte man die lebhaften Insektenjäger sogar mit kleiner Beute im Schnabel erblicken. Ich meine, es handelt sich um einen Fitis. Da ich kein Zilpzalp vernehmen konnte.
Aufnahme vom 07.09.2016.
Auszug aus Wikipedia:
Der Fitis (Phylloscopus trochilus), auch Fitislaubsänger genannt, ist ein Singvogel aus der Gattung der Laubsänger (Phylloscopus) und der Familie der Grasmückenartigen (Sylviidae).

Der Fitis ist etwa elf bis dreizehn Zentimeter lang und hat eine Flügelspannweite von 17 bis 22 Zentimetern. Das Gewicht beträgt etwa acht bis elf Gramm. Er ist im Aussehen nur schwer vom Zilpzalp (Phylloscopus collybita) zu unterscheiden. Der Gesang macht es jedoch möglich, beide Vogelarten eindeutig zu identifizieren. Die Oberseite ist grün bis olivbraun, seine Unterseite gelblichweiß gefärbt. Der kleine Vogel hat eine gelbliche Kehle, Brust und Überaugenstreif. Männchen und Weibchen haben die gleiche Färbung.

Ein Fitis kann bis zwölf Jahre alt werden.

SONY, ILCA-77M2, 400.0 mm, 7.1, 1/1000, 320