Liebe unterm Blatttrieb

Beschreibung

Diese Pappelblattkäfer sorgten hier im April 2014 für Nachwuchs. Es gibt 2 - 3 Generationen im Jahr.
Hier ein Foto einer Larve, aus denen dann die Käfer schlüpfen:

[fc-foto:35236271]

Auszug aus Wikipedia:
Der Pappelblattkäfer (Chrysomela populi) ist ein Käfer aus der Familie der Blattkäfer (Chrysomelidae). Er kommt in Eurasien an Wald- und Wegrändern vor, sofern dort seine Futterpflanzen, Pappeln (besonders begehrt unter den verschiedenen Pappelarten sind Espen) und Weiden wachsen. Er wird auch „Weidenblattkäfer“ genannt.

Das befruchtete Weibchen legt seine Eier an der Blattunterseite der Wirtspflanzen ab, was in der ersten Generation im Frühjahr direkt nach dem Blattaustrieb passiert. Die Larven schlüpfen nach ungefähr 12 Tagen, fressen sich erst an der Blattunterseite entlang und fangen nach einiger Zeit auch an, das Blatt zu skelettieren, das heißt, es abzufressen, bis nur noch die Blattnerven übrig sind.

Nach drei Wochen, wenn sie alt genug sind, verpuppen sie sich. Kopfüber an den Blättern ihrer Futterpflanze verbringen sie 10 Tage als Puppe. Nachdem die Jungkäfer zunächst nach Larvenart den Fraß fortgesetzt haben, kümmern sie sich um eine zweite Generation. Die Art bildet pro Jahr zwei bis drei Generationen, sodass die Käfer normal von Mai bis August angetroffen werden.. Die zweite Generation ist jedoch erst im September adult, sodass eine dritte Generation nur unter günstigen Bedingungen heranwachsen kann, unter denen sie noch länger anzutreffen sind.Bei Massenvermehrungen können die Tiere erhebliche Schäden an Weiden anrichten, an Pappeln, insbesondere Espen, bleibt der Schaden jedoch gering.

http://www.wiesensafari.de

0