Erinnerungen

Beschreibung

Goggomobil Limousine mit zu seiner Zeit modischem Zubehör wie Sonnenblende, kleinen Schuten über den Scheinwerfern und Wackeldackel auf der Hutablage
Goggomobil
Produktionszeitraum: 1955–1969
Klasse: Kleinstwagen
Karosserieversionen: Limousine, Coupé, Kastenwagen, Pritschenwagen
Motoren: Ottomotoren:
0,25–0,4 Liter
(10–15 kW)[1]
Länge: 2900–3035 mm
Breite: 1280–1370 mm
Höhe: 1235–1700 mm
Radstand: 1800 mm
Leergewicht: 415–480 kg
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: keines

Goggomobil Limousine, Einheitsfarbe Saharabeige

Das Goggomobil (kurz: Goggo) war ein Kleinstwagen (Rollermobil) der Hans Glas GmbH in Dingolfing, der von 1955 bis 1969 in verschiedenen Versionen hergestellt wurde. Es war das erste Automobil dieses Herstellers.

Namensursprung: „Goggo“ war der Kosename eines Enkels von Hans Glas. Er wurde Markenname sowohl für den von 1951 bis 1956 gebauten Motorroller als auch für das Goggomobil.

Text: https://de.wikipedia.org/wiki/Goggomobil

Canon, Canon EOS 5D Mark II, Canon EF 100mm f/2.8 Macro USM, 100.0 mm, 11, 1/1600, 1600