Berghexe (Chazara briseis)

Beschreibung

Es war ein unglaubliches Erlebnis für mich, diesen Falter sehen zu dürfen, zumal es nur ein sehr kurzes Zeitfenster gibt, das man nutzen sollte, wenn man diesen außergewöhnlichen und seltenen Falter zu Gesicht bekommen will. Er ist von Ende Juli bis Ende August unterwegs. Man könnte meinen, dass vier Wochen eigentlich eine recht lange Zeit sind aber wenn das Wetter nicht mitspielt, haste‘ Pech, dann muß der Platz noch passen. In ganz Deutschland gibt es nur etwa 10 bekannte Gebiete wo man die Berghexe noch beobachten kann. Die Meldungen über diesen 5-6 cm großen, gräulich, braunen unscheinbar aussehenden Falter werden immer seltener. Nicht nur das Aussehen ist das faszinierende an der Berghexe, die bräunliche Oberseite mit seiner weißen Binde zeigt er eh so gut wie nie, seine marmorierte Unterseite ist unglaublich filigran gezeichnet. Seiner Umgebung perfekt angepasst.
https://joerg-koehlich.de/lepidoptera-schmetterlinge/tagfalter/augenfalter-satyrinae/berghexe/