Ampferspanner Raupe #2

Ampferspanner Raupe #2

Der Ampferspanner bildet im Jahr zwei bis drei sich überschneidende Generationen. Nach Ebert werden für Mitteldeutschland zwei Generationen von Mitte Mai bis Ende Juni und von Mitte Juli bis Anfang Oktober angegeben. In heißen Jahren verschieben sich die Flugzeiten, so dass eine unvollständige dritte Generation ausgebildet wird.

Der Ampferspanner kommt häufig in feuchteren Gebieten vor, aber auch an trockenen Plätzen. Im Kulturland kann man die Art an verbrachenden Äckern, aufgelassenen Weinbergen, Böschungen, Dämmen, Sand- und Kiesgruben finden. Weiterhin ist er nahezu im gesamten Siedlungsraum anzutreffen.(Wikipedia)

0