Photografie Karl-Heinz Flamm
  • Alben 
    • Architektur-Urban Architektur-Urban
    • Kunst und Krempel Kunst und Krempel
    • Tiere im Fokus Tiere im Fokus
    • LANDSCHAFT LANDSCHAFT
    • Island Island
    • Blühende Landschafte Blühende Landschafte
  • Blühende Landschafte 
  • Über mich
  • Kontakt
Eiskönigin

Eiskönigin

Foto ansehen 

Roter Mohn bis zum Horizont

Roter Mohn bis zum Horizont

In Rumänien nahe dem Donaudelta

Foto ansehen 

Chrysanthemen

Chrysanthemen

Foto ansehen 

Garten-2010-Herbst_bild-P068

Garten-2010-Herbst_bild-P068

Foto ansehen 

Blühender Lauch im Gegenlicht (1)

Blühender Lauch im Gegenlicht (1)

Foto ansehen 

Blühender Lauch im Gegenlicht (2)

Blühender Lauch im Gegenlicht (2)

Foto ansehen 

Margeriten auf der Seiser Alm

Margeriten auf der Seiser Alm

Foto ansehen 

Löwenzahl in Fülle

Löwenzahl in Fülle

Unbeschreiblich, wie die Natur die Farben einsetzt.

Foto ansehen 

Hahnenfuss

Hahnenfuss

Der Name ist hier eindeutig. Ranunculus acris -

Foto ansehen 

Blühender Rebstock

Blühender Rebstock

Foto ansehen 

Die ersten Frühlingsboten spriessen

Die ersten Frühlingsboten spriessen

Foto ansehen 

Mit aller Macht der sonne entgegen

Mit aller Macht der sonne entgegen

Foto ansehen 

Verführerisch rot

Verführerisch rot

Einsamer Fliegenpilz

Foto ansehen 

Gänseblümchen in voller Blüte

Gänseblümchen in voller Blüte

Foto ansehen 

Toscana-Sommerfeeling

Toscana-Sommerfeeling

Foto ansehen 

Rosen-Sommer

Rosen-Sommer

Foto ansehen 

Toscana_Wand

Toscana_Wand

Skuriles in den Gassen der Toscana-Dörfer

Foto ansehen 

Färber-Hundskamille mit Besucher

Färber-Hundskamille mit Besucher

Für die Färberkamille sind oder waren, zum Teil nur regional, auch die Bezeichnungen Gilbblume, Goldblumen, giel Jehonnesbluamen (Siebenbürgen), Johannisblumen, geel Kamillen, Steinblumen (Worms), Sterkblumen und Streichblumen gebräuchlich. Nähere Infos; https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%A4rberkamille

Foto ansehen 

Sonnenblume in voller Blüte

Sonnenblume in voller Blüte

Vermutlich sind schön Millionen schöne Fotografien von Sennblumen gemacht worden. Aber bei diesem Anblick konnte ich nicht widerstehen. Der botanische Gattungsname Helianthus, leitet sich von den griechischen Wörtern helios für „Sonne“ und anthos für „Blume“ ab. Der Name stammt aus der griechischen Mythologie und ist in einem Gedicht von Ovid überliefert: Einst verliebte sich das Mädchen Clytia in den Gott Apollon. Dieser verschmähte Clytia und daraufhin setzte sie sich nackt auf einen Felsen nieder, aß und trank nichts und beklagte ihr Unglück. Die Verliebte schaute neun Tage Apollon zu, wie der seinen Wagen über den Himmel bewegte. Dann wurde ihr Herzeleid zu gelben und braunen Farben: Sie verwandelte sich in eine „Sonnenblume“, die ihre Blüte stets nach der Sonne (Apollos Sonnenwagen) drehte. Ich hatte beim Anblick dieser Blüte den Eindruck, Clytia schaut aus der Blüte raus.

Foto ansehen 

Sonnenblumenfeld beim Sonnenuntergang

Sonnenblumenfeld beim Sonnenuntergang

Wer strahlt am schönsten ? .........

Foto ansehen 

Weinblätter im Herbst

Weinblätter im Herbst

Schon immer fanziniert mich die Farbenvielfalt auf herbstlichen Blättern. In Photoshop entsprechend zu einem Bild arrangiert. Jetzt ist nicht mehr das einzelne Blatt, sondern die Kombination das Bild.

Foto ansehen 

Lass Blumen sprechen 2

Lass Blumen sprechen 2

Buschwindröschen zuhauf 2

Foto ansehen 

Farbenfroh 2 .......

Farbenfroh 2 .......

Die prächtigen Farben der Strohblume "Roggli Riesen" faszinieren. In ihrem Heimatland Australien wird die Strohblume deshalb auch "golden everlasting" genannt. Während sie dort Mehrjährig blüht, kann man sie bei uns nur einjährig anbauen. Aber man kann sie trockenen, so kann man sich noch im grauen Winter an den Farben sattsehen. Samen kann man erhalten bei www.primosa.de.

Foto ansehen 

Lampionblume 2

Lampionblume 2

Botanischer Name: Physalis alkekengi; Trivialname(n): Lampionblume, Wilde Blasenkirsche, Judenkirsche Herkunft/Verbreitung: Asien (Kaukasus, Westasien, China, Indien), Europa

Foto ansehen 

Farbenfroh-1 ..

Farbenfroh-1 ..

Die prächtigen Farben der Strohblume "Roggli Riesen" faszinieren. In ihrem Heimatland Australien wird die Strohblume deshalb auch "golden everlasting" genannt. Während sie dort Mehrjährig blüht, kann man sie bei uns nur einjährig anbauen.Aber man kann sie trockenen, so kann man sich noch im grauen Winter an den Farben sattsehen. Samen kann man erhalten bei www.primosa.de.

Foto ansehen 

Frühlingsgefühle, lass Blumen sprechen.

Frühlingsgefühle, lass Blumen sprechen.

Buschwindröschen zuhauf

Foto ansehen 

Lampionblume 1

Lampionblume 1

Botanischer Name: Physalis alkekengi; Trivialname(n): Lampionblume, Wilde Blasenkirsche, Judenkirsche Herkunft/Verbreitung: Asien (Kaukasus, Westasien, China, Indien), Europa

Foto ansehen 

Hortensie in weiss

Hortensie in weiss

Foto ansehen 

Rose - Rot und Weiß

Rose - Rot und Weiß

Strauch-Rose im zarten Rot und Weiß. Stacking aus 10 Einzelbilder

Foto ansehen 

Aufgespannt

Aufgespannt

Farne stehen am Übergang zwischen blütenlosen Pflanzen und Blütenpflanzen. Jedes Frühjahrbilden sich neue Triebe beim Wurmfarn.

Foto ansehen 

Herzblättrige Aptenia

Herzblättrige Aptenia

Foto ansehen 

Alles vergänglich ..

Alles vergänglich ..

und erwacht mit neuer Blüte.

Foto ansehen 

Strahlen um die Wette

Strahlen um die Wette

Im abendlichen Himmel strahlen die Sonnenblumen um die Wette mit dem Abendrot.

Foto ansehen 

Erstellt mit    fotocommunity Portfolio
© 2025 Alle Rechte vorbehalten, kh-flamm
Impressum Datenschutz