Feigen im Mercat de Sant Josep

Beschreibung

Mercat de la Boqueria (Mercat de Sant Josep)
Der bekannteste, schönste, größte Markt in Barcelona und doch typisch
An keinem anderen Ort in Barcelona ist eine touristische Sehenswürdigkeit so eng mit dem alltäglichen Leben der Einheimischen verbunden wie beim Mercat de la Boqueria, direkt an der Rambla.

Im Mercat de la Boqueria werden alle Sinne gereizt. Manche Marktleute preisen ihre Ware lauthals an, an jeder Ecke erleben Sie neue Gerüche, vertraute wie exotische. Die farbenfrohe Präsentation der Waren ähnelt Stilleben berühmter Maler. Das Rondell in der Mitte des Marktes macht mit der Vielfalt der oft noch lebenden Meerestiere dem Aquàrium Konkurrenz.

Frischer werden Sie nirgends ein Essen genießen können, an vielen Ständen können Sie die Produkte nicht nur probieren, sondern auch gleich ein Mittagessen zu sich nehmen.

Im Mercat de Sant Josep, wie der Mercat de la Boquerìa eigentlich heist, finden Sie nahezu alles, was das kulinarische Herz begehrt: Süßigkeiten, Honig, Käse, erlesene Öle, Oliven, einheimisches und exotisches Obst und Gemüse, Fleisch, Schinken, Fisch, Meeresfrüchte. Alles frisch und von allem ist die Auswahl riesig.

Diese Vielfalt und das Erlebnis, sämtliche Sinne gereizt zu bekommen, machen den Mercat de la Boqueria zu einem ganz besonderen Erlebnis in Barcelona. Wenn Sie in Barcelona in einer Ferienwohnung unterkommen, so können Sie hier sehr gut die Preise vergleichen und einkaufen. Wir haben auch die passenden Rezepte parat.

Die Geschichte des Marktplatzes La Boquerìa

Die Markttätigkeit an den Ramblas begann zu Anfang des 13. Jahrhunderts als ein Handelsmarkt. Die Ramblas wurden immer stärker als Fußweg frequentiert. Eine Lage mit viel Durchgangsverkehr von Einheimischen und auch Fremden, war natürlich ideal für einen Markt-und Handelsplatz. Ebenso bot die damalige Stadtrandlage ideale Bedingungen, da innerhalb der Stadtmauern kein Platz für einen größeren Markt war. Am Pla de la Boqueria war damals ein Stadttor.

Im 18. Jahrhundert wurden mehrere Märkte an den Markt an der Rambla de Sant Josep zusammen gelegt. 1826 erlies der Marques Campo Sagrada erstmals Marktregeln für den Mercat de Boqueria. Am 18. Oktober 1827 wurde dann der heutige Markt gegründet. 1835 wurde damit begonnen, das Viertel abzureissen. Ein neues Viertel, damals das größte, ist errichtet worden. Die Stadtverwaltung beschloss 1836 die Errichtung einer überdachten Markthalle. 1840 wurde dazu der Grundstein gelegt und 1848 war die Fertigstellung eines Verwaltungsgebäudes und das Veterinäramts. 1861 erhielten die Obst-und Gemüsehändler das Recht, ebenfalls ihre Waren dort zu verkaufen. Bis dahin war das ein Privileg der Fleischhändler ("Boqueria" bedeutet Fleischerei). Auch Blumen wurden fortan exklusiv auf diesem Teil der Rambla verkauft. Manche Händler gaben eine Blume zu den Einkäufen hinzu.

1869 wurden die Gebäude jenseits der Carrer de Jerusalem abgerissen, um den Markt auf die heutige Größe von 13.600 Quadratmetern erweitern zu können.

1914 wurde das Metalldach eingeweiht, welches heute noch vor Sonne und Wetter schützt. Ab dieser Zeit entwickelte sich der Markt auch zu einer touristischer Attraktion

X-S1, 7.3 mm, 2.8, 1/200, 500