City of Warsaw

City of Warsaw

Kulturpalast und Dreifaltigkeitskirche in Warschau

Am 16. September 1939 wurde die protestantische Kirche von einer Fliegerbombe getroffen und brannte aus. Von 1949 bis 1957 wurde die Kirche in ursprünglicher Form nach einem Plan des Architekten Teodor Bursze wiederaufgebaut. Am 18. November 1956 fand der erste Gottesdienst statt.
Das wiederaufgebaute Gebäude wurde 1965 in das Verzeichnis der Warschauer Baudenkmäler eingetragen.

Der Kulturpalast ist ein Geschenk der damaligen Sowjetunion an Polen wurde ursprünglich nach Josef Stalin benannt. Es war zunächst als Symbol totalitärer Unterdrückung vielfach unbeliebt gilt aber heute als ein Wahrzeichen Warschaus und beherbergt unter anderem einige Kinos, Theater und Museen. Ferner besitzt er im 30. Stock in 114 Metern Höhe auch eine Aussichtsplattform.