Gibt es was Schöneres ...

..., als bei Sonnenschein die Farbenpracht einer Blumenwiese zu genießen???
Kaum!
Hier ein seltener (LIBELLEN-)SCHMETTERLINGSHAFT (Libelloides coccajus) vor blühendem Wiesensalbei (Salvia pratensis) auf einer unserer Lieblingswiesen im Oberpfälzer Jura - am 13.5.2024.

Der schmetterlingsähnliche (Name!) Schnellflieger gehört zu den Netzflüglern (zur Ordnung Neuroptera) - wie auch z.B. die Ameisenjungfern (Ameisenlöwen) oder Florfliegen. Und dort in die Familie der Schmetterlingshafte (Ascalaphidae).
Sein Lebensraum sind geneigte, trocken-warme Wiesen, wie sie überwiegend im Süden Deutschlands vorkommen.
Der Schmetterlingshaft ist sehr selten und kommt bei uns nur punktuell vor; er ist stark gefährdet! Eine Zuordnung zu einer festen Kategorie der Roten Listen ist - wohl wegen fehlender Daten - (noch) nicht möglich (?)...
Als einzige weitere Art kommt wohl um den Kaiserstuhl und um Würzburg noch der Langfühler-Schmetterlingshaft (L. longicornis) vor, der gut unterscheidbar vom obigen ist, aber noch wesentlich seltener; Kreuzungen beider Arten gebe es im Wallis ...

15.5.2024 f

Canon // Canon EOS 550D // Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro // 150.0 mm // 13 // 1/200 // 200