(3) Tote Raupe des Kleinen Schneckenspinners (Heterogenea asella)

Nur die äußere Form der Raupe ist mit ihren kennzeichnenden Grübchen erhalten. Von oben gesehen ist sie schmal geworden - und völlig entfärbt.
Sie ist wahrscheinlich von einer Wanze ausgesaugt worden - oder vielleicht vetrocknet, was ich aber bei den seit Tagen feuchten Wetter eher nicht annehme, zumal ihr Stieleichen-Blatt, das an den Rändern von ihr befressen ist, im Wald zu finden war und sie - wie diese Raupen meist - auf der Blattunterseite gesessen hatte.
Einige (tote und lebende) Raupen des Kleinen Schneckenspinners habe ich schon am 4. und 10.9.17 gezeigt. Man findet sie selten - nicht zuletzt wegen ihrer Kleinheit (um 1 cm) und guten Tarnung auf der Blattunterseite ...

Neukappl/Opf., 11.9.2017

Canon // Canon EOS 550D // Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro // 150.0 mm // 13 // 1/200 // 100