Das Waldreben-Fensterschwärmerchen (Thyris fenestrella) . . .

. . . hat nur eine Spannweite von 12 - 15 mm und macht damit den Kleinschmetterlingen alle Ehre. Zu den "Schwärmern" (Sphingidae) gehört es nicht.
Seine Eier legt es nur an Waldrebe (Clematis vitalba) ab, von der es hier mehr als genug an den Waldrändern gibt.
Der Name stammt von den kleinen durchsichtigen, fensterähnlichen Stellen der Flügel.
Es ist tagaktiv und wegen seiner ständigen Bewegungen kaum scharf auf den Chip zu bekommen.

Göfis/Vorarlberg, 10.5.2014

Canon EOS 550D // Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM // 150.0 mm // 10 // 1/200 // 100