Carcassonne

Zwinger, Porte Narbonnoise ("Narbonner Tor") und Tour de la Peyre ("Steinturm", rund und geschlossen im Unterschied zu den anderen)

Der Inbegriff aller Festungsstädte ist Carcassonne, etwa 44 v. Chr. von Julius Cäsar als "Colonia Iulia Carcaso" gegründet.
Die Westgoten erhöhten im 5. Jh. die Stadtmauer, um 1226 ließ König Louis VIII eine weitere Wehrmauer um die Stadt herum bauen.
Denn bis dahin hatte die Stadt nach unzähligen Belagerungenen ständig den Besitzer gewechselt.

Der schlimmste Wechsel vollzog sich 1209, als sich tausende Albigenser in die Stadt geflüchtet hatten und eine "humanitäre Katastrophe" drohte.
Viele Katharer konnten durch unterirdische Gänge der Belagerung entkommen. Von den verbliebenen 400 wurden letztich 300 verbrannt.
Erst 1596 fiel die Stadt endgültig an die französische Krone (Henri IV).

[Digitalisierte Fotos von 2001]