Die Chinesen wollen den europäischen Markt nicht nur mit SUVs erobern, sondern auch mit Elektroautos.
Dieser chinesische Flügeltürer vereinigt SUV-Fahrgefühl und Elektroantrieb.
Der 253 PS starke E-Motor beschleunigt von 0 auf 100 in 4,6 Sekunden und schafft 160 km/h.

Nach 530 km muss die Batterie neu geladen werden. Das geschieht über sogenanntes Matrix Charging.
Hierzu muss die Vorderachse über einer Ladeplatte positioniert werden (siehe Foto rechts oben).
Das ist aber keine Induktionsplatte wie bei VW/Audi. Das Auto lässt einen Rüssel darauffallen, der die Ladung absaugt.