McLaren wird 50

McLaren Motor Racing wurde Anfang September 1963 in Neuseeland von Bruce McLaren, Formel-1-Vizeweltmeister 1960, gegründet.
Wegen der Nähe zu den europäischen Rennstrecken verlegte er den Unternehmenssitz in die englische Grafschaft Surrey.
1966 debütierte das Team im Grand Prix de Monaco, 1968 gelang in Spa der erste von derzeit 182 F1-Rennsiegen.

1970 verunglückte Bruce McLaren im Alter von 32 Jahren bei Testfahrten tödlich.
Seitdem lenkten sehr erfolgreich Teddy Mayer, Ron Dennis und heute Martin Whitmarsh die Geschicke der Rennwagenschmiede.
McLaren beschäftigt heute über 2000 Leute, u.a. auch im Bau von Luxus-Sportwagen (seit 1993), Energietechnik und Medizinprodukten.

Das Team brachte 7 F1-Weltmeister hervor, die insgesamt 12 WM-Titel erreichten:
Emerson Fittipaldi (1974), James Hunt (1976), Niki Lauda (1984), Alain Prost (1985, 1986, 1989),
Ayrton Senna (1988, 1990, 1991), Mika Häkkinen (1998, 1999) und Lewis Hamilton (2008).

+++

Meine Collage besteht aus eigenen Fotos – duplizierten Dias, gescannten Papierprints und aktuellen Digitalfotos:

1 – GP Ungarn 1988: Die McLaren von Ayrton Senna und Alain Prost mit dem Benetton von Thierry Boutsen im Sandwich
2 – GP Ungarn 1988: McLaren-Doppelsieg – Ayrton Senna gewinnt vor Alain Prost
3 – GP Ungarn 1987: Der McLaren MP4/3 TAG Porsche Turbo mit der Nummer 1 des amtierenden Weltmeisters Alain Prost
4 – GP Deutschland 1991: Die McLaren-Box
5 – GP Deutschland 1991: Die McLaren von Ayrton Senna und Gerhard Berger
6 – GP Deutschland 1991: Der McLaren MP4/6 Honda von Ayrton Senna beim Überprüfen der äußeren Abmessungen während des Qualifying
7 – Niki Lauda, Weltmeister zweimal für Ferrari und nach seinem Comeback einmal für McLaren, auf der Buchmesse 1996
8 – Der McLaren MP4/15 (2000) von Weltmeister Mika Häkkinen in der Klassikstadt Frankfurt
8 – Der McLaren MP4/26 (2011) von Lewis Hamilton auf der IAA 2011