Halde Haniel

Beschreibung

Die Halde Haniel in Bottrop ist mit 159 m Höhe (184,9 m über Normalnull) eine der höchsten Halden des Ruhrgebiets.
Aufgetürmt wurde sie in Form zweier Spiralen durch Abraum der Steinkohlezeche Prosper-Haniel.
Auf der nördlichen Spirale wird weiterhin Schüttung betrieben.

2002 wurde die Installation „Totems“ vom baskischen Maler und Bildhauer Agustín Ibarrola aus über einhundert Eisenbahnschwellen geschaffen. Die Arbeit verbindet die „scheinbaren Gegensätze von Industrieraum und Natur“ (Aussage des Künstlers).

In einer Höhe von 126 Metern – befindet sich ein im Vollkreis angelegtes Amphitheater mit 800 Plätzen,
die Bergarena.
Hier finden regelmäßig Kultur- und Theaterveranstaltungen statt,
unter anderem wurden die Stücke Jedermann (1999), der Sommernachtstraum (2001),
die Dreigroschenoper (2002) und Cabaret (2003) aufgeführt.
Anlässlich des Kulturhauptstadtjahres „Ruhr.2010“ fand hier eine Neuinszenierung der Verdi Oper Aida unter der künstlerischen Leitung des Bottroper Regisseurs Thomas Grandoch statt.