Manuelskotten

Beschreibung

Die zahlreichen Bäche im Bergischen Land lieferten die Wasserkraft für den Betrieb der zahlreichen Hämmer und Kotten.
An vielen, oft steilen Bachtälern reihte sich früher ein Hammer oder (Schleif-)Kotten an den anderen.
Erst durch das Aufkommen der Dampfmaschine und des elektrischen Stroms
war man nicht mehr vom Wasser abhängig, denn häufig konnte man nicht arbeiten,
weil das Wasser für das Wasserrad nicht ausreichte.

http://www.manuelskotten.de/geschichte_01.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Manuelskotten

0